Daten des ersten Teils einer Phase-2-Studie untersttzen den Behandlungsansatz fr die hufigste Form von Mukoviszidose (F508del),
ANAHEIM, Kalifornien--([ BUSINESS WIRE ])--Vertex Pharmaceuticals Incorporated (Nasdaq: VRTX) gab heute die Daten des ersten Teils einer laufenden Phase-2-Studie bekannt, die zeigten, dass die Verabreichung einer Kombination der beiden CFTR-Modulatoren (Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator) KALYDECOa" (Ivacaftor, VX-770) und VX-809 die Behandlungsergebnisse von Patienten mit der hufigsten Form von Mukoviszidose (CF, von engl. Cystic Fibrosis) verbessern kann, indem sie auf die zugrundeliegende Krankheitsursache abzielt. Mukoviszidose wird von einer Fehlbildung des als CFTR bekannten Proteins hervorgerufen, das den Chloridtransfer durch die Oberflche der Lungenzellen reguliert und so zur Befeuchtung und Schleimlsung in den Atemwegen beitrgt. Bei Menschen mit der hufigsten Mutation des CF-Gens, bekannt als F508del, erreicht das CFTR-Protein die Zelloberflche nicht in normalen Mengen. Dies fhrt zu einem Aufbau von Schleim und anderen Komplikationen, die Lungenschden verursachen knnen. Bei dieser Art der Mukoviszidose handelt es sich um eine der schwerwiegendsten Formen der Krankheit. In den USA liegt bei etwa 90 Prozent der Menschen mit Mukoviszidose mindestens eine Kopie der F508del-Mutation vor. Der bekannte CFTR-Korrektor VX-809 hilft, das CFTR-Protein an die Zelloberflche zu bringen. KALYDECO ist als ein CFTR-Potentiator bekannt, der darauf abzielt, die Funktion des Proteins an der Zelloberflche zu normalisieren.
„Die in dieser Studie beobachtete Reduktion der Schweichloridwerte zeigt, dass KALYDECO und VX-809 zusammen diese Mngel beheben und dass wir auf dem richtigen Weg sind, um mglicherweise mehr Menschen mit CF zu helfen."
Im ersten Teil der 21-tgigen Studie waren die Probanden in drei Behandlungsarme aufgeteilt, in denen sie ber 14 Tage mit VX-809 (einmal tglich 200 mg) oder Palcebo behandelt wurden, gefolgt von sieben Tagen mit VX-809 (200 mg) in Kombination mit KALYDECO (150 mg oder 250 mg alle 12 Stunden) oder Placebo. Zur Studie wurden Probanden im Alter von mindestens 18 Jahren aufgenommen, die zwei Kopien der F508del-Mutation aufwiesen. Die Daten aus dem ersten Teil der Studie zeigen eine nahezu doppelte Verringerung der Schweichloridwerte bei einer Zugabe von KALYDECO (250 mg) zwischen Tag 14 und Tag 21 im Vergleich zur fortgesetzten Behandlung mit VX-809 allein. Die wichtigsten Ergebnisse von Teil 1 dieser Studie wurden im Juni 2011 bekanntgegeben und die vollstndigen Daten werden nun auf der 25.NACFC-Jahreskonferenz (North American CF Conference) vorgelegt, die vom 3. bis 5. November 2011 in Anaheim, Kalifornien, stattfindet.
aDer erste Teil dieser Studie lieferte uns wichtige Informationen ber die Art, auf die die Kombination von CFTR-Potentiator und CFTR-Korrektor Menschen mit der hufigsten Form von Mukoviszidose, die auch eine der schwersten Krankheitsformen ist, helfen kanna, sagte Chris Wright, M.D., Ph.D., Senior Vice President und Head of Global Medicines Development and Affairs von Vertex. aWir freuen uns darauf, im zweiten Teil dieser Studie hhere Dosierungen und lngere Behandlungszeitrume zu untersuchen.a
Im Hinblick auf die Hufigkeit und Art nachteiliger Ereignisse waren keine signifikanten Unterschiede zwischen den Studiengruppen festzustellen und es traten keine ernsten nachteiligen Ereignisse auf. Die hufigsten beobachteten nachteiligen Ereignisse hingen mit den Atemwegen zusammen. Insgesamt lag deren Hufigkeit in allen Behandlungsarmen bei 50 Prozent.
Das CFTR-Protein fungiert als ein Chloridkanal, der den Transfer von Chlorid in und aus diesen Zellen ermglicht und Sekundreffekte auf Natriumionen bewirkt. Falls das Protein missgebildet ist oder fehlt, wie z. B. bei der Mukoviszidose, gert der Salzhaushalt in bestimmten Geweben des Krpers aus dem Gleichgewicht. Aus diesem Grund haben Menschen mit Mukoviszidose einen hheren Gehalt von Chlorid, bzw. Salz, in ihrem Schwei. Erhhte Chloridkonzentrationen im Schwei sind ein Diagnosemerkmal, das bei allen CF-Patienten auftritt und direkt auf die fehlerhafte CFTR-Aktivitt in den Schweidrsen zurckzufhren ist. Die Messung der Chloridkonzentration im Schwei ist seit mehr als 40 Jahren das Standardverfahren zur Diagnose von Mukoviszidose.
aBei den Menschen mit der hufigsten Form von Mukoviszidose liegt eine Fehlbildung des CFTR-Proteins vor. Dabei erreicht es blicherweise die Zelloberflche nicht und, falls doch, ist es dort relativ ineffektiva, sagte Michael Patrick Boyle, M.D., F.C.C.P., Associate Professor, Direktor des Johns Hopkins Adult Cystic Fibrosis Center und der wissenschaftliche Leiter dieser Studie. aDie in dieser Studie beobachtete Reduktion der Schweichloridwerte zeigt, dass KALYDECO und VX-809 zusammen diese Mngel beheben und dass wir auf dem richtigen Weg sind, um mglicherweise mehr Menschen mit CF zu helfen.a
ber die Phase-2-Studie
Diese Daten stammen aus dem ersten Teil einer laufenden, mehrteiligen, randomisierten, doppelblinden und placebokontrollierten Phase-2-Studie, die zuknftigen klinischen Studien Erkenntnisse ber die Verwendung des CFTR-Korrektors VX-809 in Verbindung mit dem CFTR-Potentiator KALYDECO liefern wird. Am ersten Teil der Studie nahmen 62 Mukoviszidosepatienten im Alter von mindestens 18 Jahren teil, bei denen zwei Kopien der F508del-Mutation im CFTR-Gen vorlagen. Das primre Ziel der Studie war die Beurteilung der Sicherheit und Vertrglichkeit der Kombination von VX-809 und KALYDECO sowie ihrer Wirkung auf die CFTR-Funktion gemessen anhand der Schweichloridkonzentration.
Teil 2 dieser Studie wird die Verabreichung von VX-809 allein ber vier Wochen, gefolgt von der kombinierten Verabreichung von KALYDECO und VX-809 ber weitere vier Wochen, untersuchen. Den Erwartungen zufolge soll die Studie mehrere Dosierungsniveaus von VX-809 beurteilen, darunter hhere Dosierungen und lngere Behandlungszeitrume als im ersten Teil der Studie. Es wird erwartet, dass zur Studie etwa 100 Menschen mit Mukoviszidose aufgenommen werden, die eine oder zwei Kopien der F508del-Mutation aufweisen. "hnlich wie im ersten Teil ist das primre Ziel von Teil 2 der Studie die Beurteilung der Sicherheit und Vertrglichkeit der Kombination von VX-809 und KALYDECO sowie ihrer Wirkung auf die CFTR-Funktion gemessen anhand der Schweichloridkonzentration. Die Lungenfunktion wird als ein sekundrer Endpunkt gemessen. Die Patientenuntersuchung fr Teil 2 dieser Studie begann im Oktober 2011.
Endergebnisse von Teil 1 der Phase-2-Studie
Sicherheit: Im ersten Teil dieser Studie wurden keine ernsten nachteiligen Ereignisse berichtet und das Nebenwirkungsprofil war whrend des siebentgigen Abschnitts, in dem VX-809 und KALYDECO in Kombination verabreicht wurden, mit dem der vorangegangenen 14 Behandlungstage vergleichbar, als VX-809 als Monotherapie angewendet wurde. Die hufigsten Nebenwirkungen betrafen die Atemwege und traten in allen Studienarmen bei etwa der Hlfte der Probanden auf. Eine in der Monotherapiephase mit VX-809 behandelte Person brach die Therapie aufgrund zunehmender Atemwegsymptome whrend der ersten sieben Tage der Studie ab.
Schweichlorid: Einer der primren Endpunkte der Studie war die Wirkung auf die CFTR-Funktion gemessen anhand der Schweichloridkonzentration whrend der Kombinationstherapiephase der Studie (Tag 14 bis Tag 21). Erhhte Schweichloridwerte sind ein diagnostisches Erkennungsmerkmal von Mukoviszidose und werden durch eine Funktionsstrung des CFTR-Proteins hervorgerufen. Whrend die Reduktion der Schweichloridkonzentration kein klinisch validierter Endpunkt ist, gilt sie als ein Indiz fr eine verbesserte CFTR-Funktion. Die Chloridmenge im Schwei wird mit einem gngigen Hauttest festgestellt. Bei Menschen mit Mukoviszidose ist die Schweichloridkonzentration typischerweise auf ber 60 mmol/L erhht, whrend Werte von weniger als 40 mmol/L normal sind.
In Teil 1 dieser Studie lagen die Ausgangswerte der Schweichloridkonzentration in den drei Studienarmen bei etwa 100 mmol/L. Innerhalb der jeweiligen Probandengruppen wurden die folgenden durchschnittlichen Vernderungen der Schweichloridkonzentrationen gegenber dem Ausgangswert festgestellt:
Behandlungsarm | Mittlere Vernderung des Schweichloridgehalts innerhalb der Gruppe gegenber den Ausgangswerten (Tag 0 und Tag 14) | |||||||
Tag 0 a" 14: VX-809 allein | Tag 14 - 21: VX-809 kombiniert mit KALYDECO | |||||||
Arm 1 (n=20): VX-809 (200mg); VX-809 (200 mg) kombiniert mit KALYDECO (150 mg) | -4,21 mmol/L (p=0,008) | -2,24 mmol/L (p=0,163) | ||||||
Arm 2 (n=21): VX-809 (200mg); VX-809 (200 mg) kombiniert mit KALYDECO (250 mg) | -9,10 mmol/L (p<0,001) | |||||||
Arm 3 (n=21): VX-809 Placebo; VX-809 Placebo kombiniert mit KALYDECO Placebo | -2,86 mmol/L (p=0,179) | +1,25 mmol/L (p=0,446) |
Eine statistisch signifikante Reduktion des Schweichloridgehalts von 9,10 mmol/L (p<0,001) wurde festgestellt, nachdem KALYDECO (250 mg) von Tag 14 bis Tag 21 zusammen mit VX-809 (200 mg) verabreicht wurde. Im Vergleich zum Ausgangswert (Tag 0) verringerte sich die Schweichloridkonzentration bei den mit der Kombination behandelten Probanden dieses Studienarms um 13,17 mmol/L.
Bei acht der 17 Patienten mit auswertbaren Daten in Arm 2 ging die Schweichloridkonzentration um mehr als 15,0 mmol/L zurck, whrend sie bei vier dieser 17 Patienten um mehr als 20,0 mmol/L abnahm. Vier der 21 Patienten dieses Studienarms wurden nicht in die Responderanalyse (n = 17) aufgenommen, da von ihnen zu den relevanten Zeitpunkten keine auswertbaren Daten vorlagen. In allen Studienarmen kehrten die Schweichloridkonzentrationen nach Abschluss der Verabreichung von VX-809 und KALYDECO zum Ausgangswert zurck.
ber CFTR und CFTR-Modulatoren
Mukoviszidose wird von fehlgebildeten oder fehlenden CFTR-Proteinen (Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator) hervorgerufen, die einen unzureichenden Ionenaustausch durch Zellmembranen verursachen, unter anderem in der Lunge. Die Folge davon ist, dass sich ein anomal zhflssiger Schleim ansammelt, der chronische Lungeninfektionen und fortschreitende Organschden hervorruft. In den USA liegt bei etwa 90 Prozent der Menschen mit Mukoviszidose mindestens eine Kopie der F508del-Mutation vor. Bei dieser Patientengruppe erreichen die CFTR-Proteine nicht die Zelloberflche in normalen Mengen und erfllen ihre Funktion dort nicht richtig. Als ein CFTR-Korrektor zielt VX-809 auf eine Steigerung der CFTR-Funktion ab, indem er die Bewegung von CFTR zur Zelloberflche untersttzt. Sobald diese CFTR-Proteine dort angekommen sind, hlt der CFTR-Potentiator KALYDECO sie lnger geffnet, um den Transport von Chloridionen durch die Zellmembran zu verbessern.
Vertex hat bei der US-Arzneimittelbehrde FDA und der Europischen Arzneimittelagentur beantragt, den Handelsnamen KALYDECO (Ivacaftor) fr VX-770 zu verwenden.
ber die Mukoviszidose
Mukoviszidose ist eine lebensbedrohliche Erbkrankheit, von der etwa 30.000 Menschen in den USA und 70.000 Menschen weltweit betroffen sind. Die durchschnittliche Lebenserwartung einer an Mukoviszidose erkrankten Person liegt derzeit bei etwa 38 Jahren. Dem 2010 Cystic Fibrosis Foundation Patient Registry Annual Data Report zufolge weisen etwa 4 Prozent aller Mukoviszidosepatienten in den USA mindestens eine Kopie der G551D-Mutation auf, bei 48 Prozent liegen zwei Kopien der F508del-Mutation vor und weitere 40 Prozent der US-amerikanischen Mukoviszidosepatienten haben eine Kopie der F508del-Mutation.
Langjhrige Kooperation mit Cystic Fibrosis Foundation Therapeutics, Inc. (CFFT)
Vertex begann sein Forschungsprogramm ber Mukoviszidose im Jahr 1998 im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts mit CFFT, der gemeinntzigen Tochtergesellschaft der Cystic Fibrosis Foundation, die sich in der Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln engagiert. Diese Zusammenarbeit wurde ausgeweitet, um die Entdeckung und Entwicklung von KALYDECO und anderen CFTR-Modulatoren voranzutreiben.
ber die Cystic Fibrosis Foundation
Die Cystic Fibrosis Foundation ist die weltweit fhrende Organisation auf der Suche nach einem Heilmittel fr Mukoviszidose . Die Stiftung finanziert mehr Projekte in der Mukoviszidoseforschung als jede andere Organisation und nahezu alle heute erhltlichen Medikamente zur Behandlung der Krankheit wurden durch ihre Untersttzung mglich gemacht. Die Stiftung hat ihren Hauptsitz in Bethesda, Maryland, und sie untersttzt und akkreditiert ein nationales Netz von Pflegezentren, das vom National Institutes of Health als ein Modell fr die Pflege chronisch erkrankter Patienten anerkannt wurde. Die CF Foundation ist eine spendenuntersttzte gemeinntzige Organisation. Fr weitere Informationen besuchen Sie bitte [ www.cff.org ].
ber Vertex
Vertex schafft neue Mglichkeiten in der Medizin. Unser Team entdeckt, entwickelt und kommerzialisiert innovative Therapien, die Menschen mit ernsten Krankheiten ein besseres Leben ermglichen.
Die Wissenschaftler von Vertex und unsere Kooperationspartner arbeiten an neuen Arzneimitteln, um Hepatitis C, Mukoviszidose, rheumatoide Arthritis, Epilepsie und andere lebensbedrohliche Krankheiten zu heilen oder zumindest erhebliche Behandlungsfortschritte zu erzielen.
Das Unternehmen wurde vor mehr als 20 Jahren in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts gegrndet und unterhlt nun laufende weltweite Forschungsprogramme und Niederlassungen in den USA, Kanada und Grobritannien. Derzeit beschftigt Vertex mehr als 1900 Mitarbeiter weltweit. In der Fachzeitschrift Science belegte Vertex im Jahr 2011 den Spitzenplatz auf der Rangliste der besten Arbeitgeber im Bereich der Biowissenschaften.
Hinweis zu zukunftsbezogenen Aussagen
Diese Pressemitteilung enthlt zukunftsbezogene Aussagen, einschlielich Aussagen ber (i) die Daten aus dem ersten Teil der Phase-2-Studie, welche den Ansatz zur Behandlung der hufigsten Form von Mukoviszidose untersttzen, bei dem eine Kombination von KALYDECO und VX-809 auf die Grundursachen der Krankheit abzielt; (ii) die Ansicht, dass sich Vertex auf dem richtigen Weg befindet, um mglicherweise mehr Menschen mit diesem Kombinationsansatz helfen zu knnen; und (iii) das Konzept und die Ziele des zweiten Teils der Phase-2-Studie. Whrend das Unternehmen die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen fr zutreffend hlt, unterliegen diese Aussagen Risiken und Ungewissheiten, aufgrund derer die tatschlichen Ergebnisse mageblich von den Darstellungen der zukunftsbezogenen Aussagen abweichen knnten. Zu diesen Risiken und Ungewissheiten gehren unter anderem das Risiko, dass die Anstrengungen zur Entwicklung von VX-809 als Kombinationstherapie mit KALYDECO aus technischen, wissenschaftlichen, marktwirtschaftlichen, finanziellen oder anderen Grnden eingestellt werden, dass in Zukunft ein ungnstiges Nebenwirkungsprofil von VX-809 oder KALYDECO entdeckt werden knnte, welches die weitere Entwicklung von VX-809 oder KALYDECO in Frage stellt, und andere Risiken, die in dem Jahresbericht und den vierteljhrlichen Zwischenberichten von Vertex an die US-amerikanische Brsenaufsicht SEC unter der berschrift aRisk Factorsa aufgefhrt sind. Diese Berichte sind ber die Unternehmenswebsite unter [ www.vrtx.com ] erhltlich. Vertex verpflichtet sich nicht, die Inhalte dieser Mitteilung zu aktualisieren, falls neue Informationen vorliegen.
Die Ausgangssprache, in der derOriginaltext verffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. bersetzungen werdenzur besseren Verstndigungmitgeliefert.Nur die Sprachversion, die im Original verffentlicht wurde, ist rechtsgltig. Gleichen Sie deshalb bersetzungen mitder originalen Sprachversion der Verffentlichung ab.
(VRTX-GEN)