Hepatitis-C-Prfprparate GS 9190 und GS 9256 von Gilead erreichen in Studie der Phase II zusammen mit Standardtherapien wesentli
BOSTON--([ BUSINESS WIRE ])--Das Unternehmen Gilead Sciences, Inc. (NASDAQ: GILD) hat heute Ergebnisse einer Studie der Phase IIa angekndigt, die zeigen, dass seine Prfprparate GS 9190 und GS 9256 bei gleichzeitiger Anwendung aktueller Standardtherapien innerhalb von 28 Behandlungstagen zu einer wesentlichen Unterdrckung des Hepatitis-C-Virus (HCV) fhrten. Die Ergebnisse werden am Montag, den 1.November 2010, anlsslich einer mndlichen Late-Breaker-Prsentation (#LB-1) auf der 61.Jahresversammlung der amerikanischen Vereinigung zur Erforschung von Lebererkrankungen (American Association for the Study of Liver Diseases) in Boston, auch aThe Liver Meeting 2010a genannt, vorgestellt.
„Oral eingenommene Kombinationen mehrerer Virostatika drften zur neuen Standardtherapie fr Patienten mit Hepatitis C werden, und es ist unser endgltiges Ziel und unsere Vision, ein wirksames und vertrgliches Kombiprodukt mit fester Dosis zu entwickeln, durch das Peginterferon berflssig wird"
aPatienten mit chronischer Hepatitis C brauchen dringend neue und bessere Behandlungsmglichkeiten, insbesondere Kombitherapien mit antiviralen Medikamenten, bei denen mehrere Wirkmechanismen zum Einsatz kommen, um das Virus auszumerzena, sagte Studienleiter Dr.med.Stefan Zeuzem vom Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universitt in Frankfurt a.M. aDie heute vorgestellten Daten untersttzen die anhaltende klinische Auswertung von GS 9190 und GS 9256 zusammen mit anderen Hepatitis-C-Therapien und liefern zustzliche klinische Erkenntnisse zum Effekt von Ribavirin ohne Einsatz von Interferon.a
Mehr als sieben Millionen Menschen in den Industriestaaten sind chronisch mit HCV infiziert, und rund drei Millionen US-Amerikaner leiden unter dieser Krankheit. Die aktuelle HCV-Standardtherapie ist das oral eingenommene Virostatikum Ribavirin (RBV) zusammen mit Peginterferon (Peg-IFN), welches als Injektion verabreicht wird. Lediglich 40a"55 Prozent der Patienten mit dem HCV-Genotyp 1, der am hufigsten vorkommenden HCV-Form in Amerika und Europa, sprechen nachhaltig auf diese Therapie an.1
In dem dreiarmigen Versuch der Phase IIa von Gilead (Studie 196-0112) wurde die Sicherheit und Wirksamkeit von GS 9190, einem oral eingenommenen Polymerasehemmer, zusammen mit GS 9256, einem oral eingenommenen Proteasehemmer, in folgenden Einsatzkombinationen untersucht: 1) als alleinige antivirale Doppeltherapie, 2) als Kur mit drei Arzneimitteln zusammen mit RBV, und 3) als Kur mit vier Arzneimitteln zusammen mit RBV und Peg-IFN. Die Studie kam zu dem Schluss, dass die rein orale Kur mit GS 9190, GS 9256 und RBV zu einer wesentlichen Virenunterdrckung whrend der 28 Behandlungstage mit einem durchschnittlichen maximalen Rckgang der HCV-RNA von 5,1log10IU/ml ab Studienbeginn fhrte. Von den Patienten, welche die Kur mit den vier Arzneimitteln GS 9190, GS 9256, RBV und Peg-IFN erhielten, erreichten 100 Prozent (14 von 14 Patienten) eine rasche virologische Response (RVR) (HCV-RNA < 25IU/ml) nach 28 Tagen, und 93 Prozent von ihnen (13 von 14 Patienten) erreichten nicht nachweisbare Virenkonzentrationen (HCV-RNA < 10IU/ml). In diesem Studienarm wurden keine virologischen Durchbrche beobachtet.
aOral eingenommene Kombinationen mehrerer Virostatika drften zur neuen Standardtherapie fr Patienten mit Hepatitis C werden, und es ist unser endgltiges Ziel und unsere Vision, ein wirksames und vertrgliches Kombiprodukt mit fester Dosis zu entwickeln, durch das Peginterferon berflssig wirda, sagte John McHutchison, MD, Senior Vice President der Abteilung fr Lebererkrankungstherapien bei Gilead. aDiese Daten besttigen das klinische Potenzial dieser oralen HCV-Kombitherapie, und wir freuen uns darauf, die Entwicklung von GS 9190 und GS 9256 voranzutreiben.a
ber die Studie 196-0112
In dieser randomisierten, offenen Studie der Phase IIa werden GS 9190 und GS 9256 entweder gemeinsam (n=16), zusammen mit RBV (n=15) oder mit RBV/Peg-IFN (n=15) untersucht. Fr den Versuch wurden nicht vorbehandelte Erwachsene, die chronisch unter dem HCV-Genotyp 1 leiden, zu einer Behandlung whrend 28 Tagen zugelassen. Die Hauptzielkriterien des Versuchs waren die Prozentzahl der Teilnehmer mit RVR (definiert als HCV-RNA < 25IU/ml an Tag 28) sowie das Auftreten von Nebenwirkungen und unerwnschten Ereignissen im Zusammenhang mit der Behandlung.
Patienten im Studienarm mit zwei Medikamenten erhielten GS 9190 (zweimal tglich 40mg) und GS 9256 (zweimal tglich 75mg). Patienten im Studienarm mit drei Medikamenten erhielten eine Kur aus GS 9190, GS 9256 und RBV (Gesamttagesdosis von 1000a"1200mg, in zwei Dosen verabreicht), und Patienten im Studienarm mit vier Medikamenten erhielten zustzlich Peg-IFN (eine wchentliche Injektion von 180g). Letztlich wurde ein Patient aus dem Arm mit vier Medikamenten aufgrund einer Protokollverletzung ausgeschlossen. Ein durchschnittlicher maximaler Rckgang der HCV-RNA um 4,1log10IU/ml ab Studienbeginn wurde bei den Patienten beobachtet, welche die Kombination der beiden Medikamente GS 9190 und GS 9256 erhielten. Die Zugabe von RBV und RBV/Peg-IFN steigerte diese Response noch, sodass bei diesen Patienten ein maximaler RNA-Rckgang von 5,1log10IU/ml bzw. 5,7log10IU/ml festgestellt wurde.
GS 9190 und GS 9256 waren im Allgemeinen gut vertrglich. Die meisten unerwnschten Ereignisse waren von einem Schweregrad 1 oder 2 und konnten im weiteren Behandlungsverlauf behoben werden. Die hufigsten unerwnschten Ereignisse, die in allen drei Armen beobachtet wurden, waren Kopfschmerzen, Durchfall und belkeit. Einige Patienten, welche die Kombination mit drei Medikamenten einnahmen, klagten auch ber Mdigkeit und Schlafstrungen, whrend einige Patienten, welche die Kombination mit vier Medikamenten einnahmen, grippeartige Symptome, Mdigkeit, Muskelschmerzen und Husten aufwiesen. Zwei ernste unerwnschte Ereignisse wurden verzeichnet: eines davon war eine Bursitis, das andere eine Krankenhauseinweisung wegen eines vasovagalen Kollapses (Ohnmachtsanfall), der auf Gastroenteritis zurckgefhrt werden konnte, wobei der Patient die Therapie fortsetzte und RVR erreichte. Erhhtes Bilirubin wurde in allen drei Studienarmen beobachtet, wobei die meisten Vorkommnisse von einem Schweregrad 1 oder 2 waren und keines davon zur Absetzung der untersuchten Medikamente fhrte.
Zustzliche HCV-Forschungen in der Pipeline von Gilead
Zustzlich zur Studie 196-0112 werden whrend der Versammlung aThe Liver Meetinga Daten aus sieben weiteren Studien vorgestellt, welche das klinische Profil der anderen HCV-Anwrter in der Pipeline des Unternehmens unterstreichen. Darunter befinden sich ein weiterer Proteasehemmer, GS 9451, und ein neuartiger NS5A-Hemmer, GS 5885. In der HCV-Pipeline von Gilead befinden sich nun sieben einzigartige Molekle, die sechs verschiedene Therapieklassen umfassen und verschiedene Wirkmechanismen aufweisen. Fnf dieser Prparate werden derzeit klinisch getestet, und zwei davon sind Anfang nchstes Jahr fr klinische Studien am Menschen vorgesehen.
In einer dreitgigen Dosierungsstudie der Phase I (Studie 169-0103) erwies sich GS 9451 als hochwirksam in Bezug auf HCV-hemmende Aktivitt und hatte eine lange Halbwertszeit im Plasma, was auf Potenzial fr eine einmalige Tagesdosis hinweist (Abstract #820). GS 9451 wurde an 33 Patienten mit HCV-Genotyp 1a (GT1a) oder 1b (GT1b) getestet. GT1a-Patienten erhielten GS 9451 in einmaligen Tagesdosen von 60mg, 200mg und 400mg, wobei der durchschnittliche maximale Rckgang der HCV-RNA ab Studienbeginn 0,88 und 3,2 bzw. 3,6log10IU/ml betrug. GT1b-Patienten erhielten GS 9451 in einer einmaligen Tagesdosis von 200mg, wobei der durchschnittliche maximale Rckgang der HCV-RNA 3,5log10IU/ml betrug. Die durchschnittliche Halbwertszeit von GS 9451 betrug bei diesen Dosen zwischen 14 und 17 Stunden, wodurch eine einmalige Tagesdosis mglich wird. Die unerwnschten Ereignisse, die sich aufgrund der Behandlung ergaben, waren in der Regel von mildem bis mittlerem Schweregrad. Unerwnschte Ereignisse, die bei mindestens zwei Patienten jeder Dosis auftraten, waren Kopfschmerzen (n=7) und Verdauungsstrungen (n=2).
Gilead stellte auerdem die ersten Daten der Phase I zu GS 5885, einem neuartigen NS5A-Hemmer gegen HCV, vor (Studie 256-0101). Diese weisen darauf hin, dass auch dieses Prparat das Potenzial fr eine einmalige Tagesdosis aufweist (Abstract #1883). In vorklinischen Studien wies GS 5885 eine Wirksamkeit im tiefen Picomolbereich sowie ein gnstiges Sicherheits- und pharmakokinetisches Profil auf. Das klinische Sicherheitsprofil von GS 5885 wurde in einem Versuch mit 54 gesunden Freiwilligen und steigender oral eingenommener Einzeldosis untersucht (randomisiert im Verhltnis von 8:2 zur Verabreichung von GS 5885 gegenber einem Placebo). Das Prparat wurde auf nchternen Magen in Dosen von 3mg, 10mg, 30mg (nchtern und mit Nahrungsaufnahme), 60mg und 100mg verabreicht und war gut vertrglich ohne schwerwiegende unerwnschte Ereignisse und ohne auf die Behandlung zurckgehende Laboraufflligkeiten von Schweregrad 3 oder 4 whrend einer Woche nach der Einnahme einer Einzeldosis. Es traten wenige und in der Regel milde unerwnschte Ereignisse auf, darunter Kopfschmerzen, Schwindel, Muskelschmerzen, Menstruationsschmerzen sowie Kontaktekzeme an EKG-Kontaktstellen (Elektrokardiogramm). Die Wirkung von GS 5885 war proportional zum Dosierbereich und ergab eine durchschnittliche terminale Halbwertszeit von 37 bis 45 Stunden, was das Potenzial fr eine einmalige Tagesdosis aufweist.
Auf Grundlage der auf der Versammlung vorgestellten Studienergebnisse treibt Gilead seine HCV-Pipeline mit drei neuen Studien voran, die voraussichtlich noch vor Ende 2010 beginnen werden. Die erste ist ein klinischer Versuch der Phase IIb zu GS 9190 und GS 9256, verabreicht zusammen mit der aktuellen Standardtherapie, zur Untersuchung des Potenzials zur Verkrzung der HCV-Therapiedauer (mit RBV/Peg-IFN) von 48 auf 16 Wochen. In einem hnlichen zweiten Versuch der Phase IIb werden GS 9190 und GS 9451 zusammen mit der aktuellen Standardtherapie untersucht. Und schlielich wird Gilead eine Studie zur Arzneimittelwechselwirkung bei GS 5885 einleiten a" dies in Vorbereitung auf eine Studie der Phase IIb zu GS 5885 zusammen mit einem Proteasehemmer und der aktuellen Standardtherapie.
GS 9190, GS 9256, GS 9451 und GS 5885 sind Prfprodukte, deren Sicherheit oder Wirksamkeit fr den Menschen noch nicht ermittelt worden ist.
ber Gilead Sciences
Gilead Sciences ist ein Biopharma-Unternehmen, das innovative Arzneimittel fr Bereiche ungedeckten medizinischen Bedarfs erforscht, entwickelt und vermarktet. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Versorgung lebensbedrohlich erkrankter Patienten weltweit voranzutreiben. Gilead hat seinen Hauptsitz in Foster City, Kalifornien, und besitzt weitere Betriebe in Nordamerika, Europa und Australien.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthlt zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995, die Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren unterliegen, einschlielich des Risikos im Zusammenhang mit der Fhigkeit von Gilead, die klinischen Versuche der Phase II zu GS 9190 und GS 9256 zeitgerecht abzuschlieen, wenn berhaupt. In den laufenden oder weiteren klinischen Versuchen zu GS 9190, GS 9256, GS 9451 und GS 5885 knnen ungnstige Ergebnisse auftreten, aufgrund deren Gilead die Versuche mglicherweise abndern, verzgern oder beenden muss. Es kann sein, dass Gilead letztlich die Zulassung der US-Arzneimittelbehrde FDA und anderer Behrden nicht erhlt und GS 9190 sowie GS 9256 infolgedessen nie erfolgreich vermarktet werden knnen. Auerdem kann sich Gilead dazu entscheiden, andere Anwrter in seiner HCV-Pipeline aufgrund der in klinischen Versuchen festgestellten Profile jener Prparate voranzutreiben. Diese Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren knnen dazu fhren, dass die tatschlichen Ergebnisse wesentlich von den im Rahmen der zukunftsgerichteten Aussagen dargestellten Ergebnissen abweichen knnen. Die Leser werden darauf hingewiesen, sich nicht auf diese zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen. Einzelheiten zu diesen und weiteren Risiken sind in den Quartalsberichten von Gilead auf Formblatt 10-Q fr das erste und zweite Quartal 2010 enthalten, die bei der US-Brsenaufsichtsbehrde SEC (Securities and Exchange Commission) eingereicht worden sind. Alle zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf Gilead gegenwrtig vorliegenden Informationen, und das Unternehmen bernimmt keine Verpflichtung zur Aktualisierung solcher zukunftsgerichteten Aussagen.
Weitere Informationen ber Gilead Sciences erhalten Sie auf der Website des Unternehmens unter [ www.gilead.com ] oder telefonisch von der Gilead-Abteilung fr ffentliche Angelegenheiten unter 1-800-GILEAD-5 bzw. 1-650-574-3000.
1 National Institutes of Health. Chronische Hepatitis C: Aktuelles Disease-Management. November 2006.
Die Ausgangssprache, in der derOriginaltext verffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. bersetzungen werdenzur besseren Verstndigungmitgeliefert.Nur die Sprachversion, die im Original verffentlicht wurde, ist rechtsgltig. Gleichen Sie deshalb bersetzungen mitder originalen Sprachversion der Verffentlichung ab.