Health and Fitness Health and Fitness
Wed, May 30, 2012

Vertex legt korrigierte und zustzliche Daten aus der jngsten Zwischenanalyse einer Phase-2-Kombinationsstudie ber VX-809 und KA


Published on 2012-05-30 03:41:19 - Market Wire
  Print publication without navigation


CAMBRIDGE, Massachusetts--([ ])--Vertex legt korrigierte und zustzliche Daten aus der jngsten Zwischenanalyse einer Phase-2-Kombinationsstudie ber VX-809 und KALYDECOa" (Ivacaftor) zur Behandlung von Mukoviszidosepatienten vor, die zwei Exemplare der F508del-Mutation aufweisen

„Die Verbesserung der Lungenfunktion, die wir bisher in dieser Studie beobachtet haben, bertrafen unsere Erwartungen. Wir arbeiten weiterhin schnellstmglich auf eine zulassungsrelevante Studie ber VX-809 und KALYDECO zur Behandlung von Patienten mit zwei Exemplaren der F508del-Mutation hin"

Vertex Pharmaceuticals Incorporated (Nasdaq: VRTX) gab heute eine Korrektur der zuvor verffentlichten Responderanalyse sowie zustzliche Daten aus der jngsten Zwischenanalyse einer laufenden Phase-2-Studie ber VX-809 und KALYDECOa" (Ivacaftor) bekannt. Diese zeigte signifikante Verbesserungen der Lungenfunktion (forciertes Exspirationsvolumen in einer Sekunde, FEV1) bei erwachsenen Mukoviszidosepatienten (Cystic Fibrosis, CF) mit zwei Exemplaren (homozygot) der F508del-Mutation, der hufigsten Mutation des CFTR-Gens (Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator). Wie zuvor bekanntgegeben war die Verbesserung der Lungenfunktion gegenber der Basislinie (absolute prozentuale Vernderung des prdizierten FEV1) in allen in allen Kombinationsbehandlungsgruppen im Placebovergleich statistisch signifikant (p=0,002). Gegenstand der heutigen Mitteilung sind eine Korrektur der Responderanalyse (n=37) zur Bestimmung der absoluten Verbesserung der Lungenfunktion gegenber der Basislinie sowie die erstmalige Verffentlichung der mittleren absoluten Verbesserung der Lungenfunktion von mit VX-809 (200mg, 400mg, 600mg, QD) und KALYDECO (250mg, q12h) behandelten Patienten im Placebovergleich. Die heute und frher in diesem Monat vorgelegten Daten basieren auf 37 Patienten, die 56 Behandlungstage mit VX-809 und KALYDECO abgeschlossen haben und 11 Patienten mit einem oder zwei Exemplaren der F508del-Mutation, die ein Placebo erhielten. Vertex wird heute, den 29. Mai 2012 um 8.00 Uhr ET eine Telekonferenz fr Investoren abhalten, um die Korrektur und die zustzlichen Daten zu errtern.

Am 7. Mai 2012 meldete das Unternehmen, dass etwa 46 Prozent (17/37) der Patienten mit zwei Exemplaren der F508del-Mutation, die eine Kombination von VX-809 und KALYDECO erhielten, am 56. Behandlungstag eine Verbesserung der Lungenfunktion (FEV1) von mindestens 5 Prozentpunkten gegenber der Basislinie aufwiesen und etwa 30 Prozent (11/37) eine Verbesserung von mindestens 10 Prozentpunkten erzielten. Bei diesen Resultaten handelte es sich um relative Verbesserungen und nicht absolute Verbesserungen wie ursprnglich berichtet.

Die tatschlichen absoluten Verbesserungen der Lungenfunktion dieser Patienten sind: Von der Basislinie bis zum 56. Behandlungstag erzielten etwa 35 Prozent (13/37) der Patienten eine absolute Verbesserung von mindestens 5 Prozentpunkten und etwa 19 Prozent (7/37) wiesen eine absolute Verbesserung von mindestens 10 Prozentpunkten auf. Wie zuvor bekannt gegeben, lag bei keinem der mit Placebo behandelten Patienten (0/11) am 56. Behandlungstag eine absolute Verbesserung der Lungenfunktion von 5 Prozentpunkten oder mehr gegenber der Basislinie vor.

Darber hinaus prsentierte das Unternehmen heute zustzliche Daten aus der Zwischenanalyse ber Probanden, die zwei Exemplare der F508del-Mutation aufweisen. Bei den mit VX-809 und KALYDECO behandelten Patienten wurde eine mittlere absolute Verbesserung der Lungenfunktion von 8,5 Prozentpunkten im Placebovergleich festgestellt (p=0,002). Darber hinaus belief sich die gruppeninterne mittlere absolute Verbesserung von der Basislinie bis zum 56. Behandlungstag bei den mit der Arzneimittelkombination behandelten Patienten auf 4,0 Prozentpunkte (p=0,002). Von der Basislinie bis zum 56. Behandlungstag wiesen die Placebopatienten einen mittleren absoluten Rckgang der Lungenfunktion um 4,6 Prozentpunkte auf (0,04).

Diese Daten stammen aus einer geplanten Zwischenanalyse, die durchgefhrt wurde, als etwa die Hlfte der Patienten 56 Behandlungstage abgeschlossen hatte. Die Auswertung der Patienten mit einem Exemplar (heterozygot, n=21) der F508del-Mutation dauert noch an. Alle Patienten haben nun die Verabreichungsphase abgeschlossen. Die Analysen dauern an und die vollstndigen Daten, einschlielich der statistischen Analysen aller Patientengruppen, werden Mitte dieses Jahres vorliegen. Abhngig von den endgltigen Studienergebnissen und dem Ausgang von Gesprchen mit Aufsichtsbehrden plant Vertex eine zulassungsrelevante Studie ber VX-809 und KALYDECO bei Patienten, die zwei Exemplare der F508del-Mutation aufweisen.

Vorlufige Lungenfunktionsdaten

VX-809 allein (200mg, 400mg oder 600mg; QD) ber 28 Tage gefolgt von der Zugabe von KALYDECO (250mg, q12h) ber 28 Tage (n=37) Placebo

(n=11)

Mittlere absolute Vernderung von FEV1 von der Basislinie bis zum 56. Behandlungstag verglichen mit Placebo 8,5 (p=0,002) N/A
Mittlere absolute Vernderung von FEV1 von der Basislinie bis zum 56. Behandlungstag der Kombinationstherapie- und Placebogruppen 4,0 (p=0,002) -4,6 (p=0,04)
a 5 Prozentpunkte absolute Verbesserung von Basislinie bis Tag 56 35% (13/37) * 0%
a 10 Prozentpunkte absolute Verbesserung von Basislinie bis Tag 56 19% (7/37) * 0%
* Am 7. Mai 2012 meldete Vertex, dass etwa 46 Prozent (17/37) der Patienten am 56. Behandlungstag eine Verbesserung von mindestens 5 Prozentpunkten gegenber der Basislinie aufwiesen und etwa 30 Prozent (11/37) eine Verbesserung von mindestens 10 Prozentpunkten erzielten. Bei diesen Resultaten handelte es sich um relative Verbesserungen und nicht absolute Verbesserungen wie ursprnglich berichtet.

aDie Verbesserung der Lungenfunktion, die wir bisher in dieser Studie beobachtet haben, bertrafen unsere Erwartungen. Wir arbeiten weiterhin schnellstmglich auf eine zulassungsrelevante Studie ber VX-809 und KALYDECO zur Behandlung von Patienten mit zwei Exemplaren der F508del-Mutation hina, sagte Chris Wright, M.D., Ph.D., Senior Vice President, Global Medicines Development and Medical Affairs von Vertex.

Die Sicherheitsergebnisse haben sich seit der Mitteilung vom 7. Mai 2012 nicht gendert und beinhalten die Daten aller Patienten, die ihre Behandlung vor dieser Zwischenanalyse begonnen haben. VX-809 wurde allein und in Verbindung mit KALYDECO generell gut vertragen. Die hufigsten Nebenwirkungen waren betrafen die Lungen. Die meisten Nebenwirkungen waren von milder bis moderater Schwere und zwischen den Therapie- und Placebogruppen vergleichbar. Ernste unerwnschte Ereignisse traten in den Therapie- und Placebogruppen mit hnlicher Hufigkeit auf.

ber diese Phase-2-Studie

Daten aus dem ersten Teil dieser Studie wurden im Jahr 2011 bekanntgegeben. Die in diesem Monat verffentlichten Zwischenergebnisse stammen aus dem zweiten Teil der laufenden, randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Phase-2-Studie. Dieser Teil der Studie untersucht 108 Probanden im Alter von mindestens 18 Jahren mit Mukoviszidose, bei denen ein oder zwei Exemplare der F508del-Mutation vorliegen. Diese wurde in fnf Behandlungsgruppen mit jeweils etwa 20 Patienten aufgeteilt. Drei Gruppen von homozygoten Patienten wurden randomisiert in Gruppen aufgeteilt, die 28 Tage VX-809 allein (200mg, 400mg oder 600mg) erhielten und anschlieend ber weitere 28 Tage zustzlich dazu KALYDECO (250mg) verabreicht bekamen. Eine Gruppe heterozygoter Patienten erhielt 28 Tage lang VX-809 allein (600mg) und anschlieend ber weitere 28 Tage zustzlich dazu KALYDECO (250mg). Die Verbesserungen der Lungenfunktion wurden in erster Linie nach der Zugabe von KALYDECO ab dem 28. Behandlungstag beobachtet und bis zum 56. Tag aufrechterhalten. Zur Placebogruppe gehrten sowohl homozygote als auch heterozygote Patienten.

Die Mukoviszidose wird durch missgebildete oder fehlende CFTR-Proteine hervorgerufen, bedingt durch Mutationen des CFTR-Gens. Die CFTR-Proteine befinden sich an der Zelloberflche und fungieren als Kanle, die den Fluss von Salz und Wasser in und aus den Zellen regulieren. Bei Menschen mit der F508del-Mutation des CFTR-Gens erreicht kein oder wenig CFTR-Protein die Zelloberflche. Dies hat zur Folge, dass sich zher, klebriger Schleim ansammelt und die Zugnge vieler Organe verstopft, was verschiedene Symptome hervorruft. Insbesondere sammelt sich Schleim in der Lunge an, blockiert die Luftzufuhr und ruft chronische Lungeninfektionen sowie fortschreitende Lungenschden hervor. Es wird angenommen, dass der bekannte CFTR-Korrektor VX-809 hilft, das CFTR-Protein an die Zelloberflche zu bringen. KALYDECO, bekannt als ein CFTR-Potenziator, hlt die CFTR-Proteinkanle lnger offen, um den Flus von Salz und Wasser in und aus der Zelle zu steigern.

VX-809 und KALYDECO wurden im Rahmen einer Kooperation mit Cystic Fibrosis Foundation Therapeutics, Inc. entdeckt, dem gemeinntzigen Arm der Cystic Fibrosis Foundation, der sich in der Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln engagiert.

Telekonferenz fr Medien und Investoren

Vertex wird heute, den 29. Mai 2012 um 8.00 Uhr ET eine Telekonferenz zur Errterung dieser Zwischenanalysen veranstalten. Die Telekonferenz wird live als Webcast bertragen. Einen Link zu diesem Webcast finden Sie in der Rubrik aEvents & Presentationsa auf der Unternehmenswebsite von Vertex unter [ www.vrtx.com ].

Um die Konferenz live telefonisch mitzuverfolgen, whlen Sie bitte 1-866-516-1003 (USA und Kanada) der 1-973-200-3090 (international). Um eine pnktliche Verbindung herzustellen, empfehlen wir, sich mindestens 15 Minuten vor dem angesetzten Webcast einzuwhlen.

Der Konferenzkennung fr den Live-Anruf und die Aufzeichnung lautet 86428080.

Eine Aufzeichnung der Telekonferenz kann ab dem 29. Mai 2012 um 12.00 Uhr ET bis zum 5. Juni 2012 um 17.00 Uhr ET telefonisch abgerufen werden. Die Wiedergabenummer fr die USA und Kanada lautet 1-855-859-2056. Internationale Anrufer whlen bitte 1-404-537-3406.

Im Anschluss an den Live-Webcast wird eine Archivversion bis zum 12. Juni 2012 um 17.00 Uhr auf der Website von Vertex zur Verfgung stehen. Darber hinaus stellt Vertex einen Podcast als MP3-Datei auf seiner Website unter [ www.vrtx.com ] zum Download bereit.

ber die Mukoviszidose

Mukoviszidose ist eine seltene, lebensbedrohliche Erbkrankheit, von der in den USA etwa 30.000 Menschen und weltweit rund 70.000 Menschen betroffen sind. Die mittlere Lebenserwartung eines an Mukoviszidose leidenden Menschen liegt derzeit bei etwa 38 Jahren, doch das mittlere Todesalter ist weiterhin in der Mitte des dritten Lebensjahrzehnts. Es sind mehr als 1.800 Mutationen im CFTR-Gen bekannt. Einige davon, die durch einen Gen- oder Genotyp-Test festgestellt werden knnen, fhren zu Mukoviszidose, indem die hergestellten CFTR-Proteine nicht funktionieren oder in unzureichender Zahl an der Zelloberflche vorhanden sind. Das Fehlen funktionstchtiger CFTR-Proteine fhrt zu einem mangelhaften Salz- und Wasseraustausch in den Zellen einer Reihe von Organen, darunter auch die Lungen.

Bei Menschen mit der hufigsten Mutation des CFTR-Gens, der F508del-Mutation, erreicht kein oder wenig CFTR-Protein die Zelloberflche. Weltweit besitzt fast jeder zweite (46 Prozent) Mukoviszidosepatient zwei Exemplare der F508del-Mutation und jeder dritte (33 Prozent) weist ein Exemplar davon auf.

ber KALYDECO

KALYDECOa" (Ivacaftor) ist das erste Medikament, das auf die Grundursache der Mukoviszidose abzielt. KALYDECO (150 mg, q12h) wurde im Januar 2012 von der US-amerikanischen Arzneimittelbehrde (FDA) zur Anwendung bei Mukoviszidosepatienten im Alter von mindestens 6 Jahren zugelassen, die mindestens ein Exemplar der G551D-Mutation im CFTR-Gen aufweisen. Am 25. Mai 2012 erhielt Vertex eine positive Einschtzung des europischen Ausschusses fr Humanarzneimittel (CHMP) fr KALYDECO.

Vertex behlt die weltweiten Entwicklungs- und Vermarktungsrechte an KALYDECO.

Indikation und wichtige Sicherheitsinformationen

KALYDECO (150 mg, q12h) ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, das fr die Behandlung von Patienten mit Mukoviszidose (CF) im Alter von mindestens 6 Jahren eingesetzt wird, die eine bestimmte Mutation im CFTR-Gen, die sogenannte G551D-Mutation, aufweisen.

KALYDECO ist nicht fr die Behandlung von Menschen mit Mukoviszidose aufgrund anderer Mutationen im CFTR-Gen vorgesehen. Es ist nicht wirksam bei CF-Patienten mit zwei Exemplaren der F508del-Mutation (F508del/F508del) im CFTR-Gen.

Es ist nicht bekannt, ob KALYDECO bei Kindern unter 6 Jahren sicher und wirksam ist.

KALYDECO sollte nicht zusammen mit bestimmten Arzneimitteln eingenommen werden, darunter die antibiotischen Wirkstoffe Rifampin und Rifabutin, Epilepsie-Arzneimittel Phenobarbital, Carbamazepin oder Phenytoin) und pflanzliche Johanniskrautprparate.

KALYDECO kann schwere Nebenwirkungen verursachen. Hohe Leberenzymwerte sind bei Patienten aufgetreten, die mit KALYDECO behandelt wurden oder ein Placebo erhielten. Eine regelmige berwachung wird empfohlen.

Die hufigsten Nebenwirkungen, die mit KALYDECO in Verbindung gebracht wurden, waren Kopfschmerzen, Infektionen der oberen Atemwege (Erkltung), einschlielich Halsschmerzen, verstopfte Nase oder Nasennebenhhlen und Laufnase, Magen- oder Bauchschmerzen, Durchfall, Hautausschlge, belkeit und Schwindelgefhl.

Diese Liste der mglichen Nebenwirkungen von KALYDECO ist nicht vollstndig. Patienten sollten ihren Arzt oder Gesundheitsberater ber jegliche strende oder anhaltende Nebenwirkungen informieren.

Bitte lesen Sie die vollstndigen Verschreibungsinformationen fr KALYDECO unter [ www.KALYDECO.com ].

Langjhrige Zusammenarbeit mit Cystic Fibrosis Foundation Therapeutics, Inc. (CFFT)

Vertex begann sein Forschungsprogramm ber Mukoviszidose 1998 im Rahmen einer Zusammenarbeit mit CFFT, der gemeinntzigen Tochtergesellschaft der Cystic Fibrosis Foundation, die sich mit der Erforschung und Entwicklung von Arzneimitteln befasst. Diese Zusammenarbeit wurde ausgeweitet, um die Erforschung und Entwicklung der CFTR-Modulatoren von Vertex beschleunigt voranzutreiben.

ber die Cystic Fibrosis Foundation

Die Cystic Fibrosis Foundation ist die weltweit fhrende Organisation auf der Suche nach einem Heilmittel fr Mukoviszidose. Die Stiftung finanziert mehr Projekte in der Mukoviszidoseforschung als jede andere Organisation und nahezu alle heute erhltlichen Medikamente zur Behandlung der Krankheit wurden durch ihre Untersttzung mglich gemacht. Die Stiftung hat ihren Hauptsitz in Bethesda, Maryland, und sie untersttzt und akkreditiert ein nationales Netz von Pflegezentren, das vom National Institutes of Health als ein Modell fr die Pflege chronisch erkrankter Patienten anerkannt wurde. Die CF Foundation ist eine spendenuntersttzte gemeinntzige Organisation. Fr weitere Informationen besuchen Sie bitte [ www.cff.org ].

ber Vertex

Vertex schafft neue Mglichkeiten in der Medizin. Unser Team entdeckt, entwickelt und kommerzialisiert innovative Therapien, die Menschen mit ernsten Krankheiten ein besseres Leben ermglichen.

Die Wissenschaftler von Vertex und unsere Kooperationspartner arbeiten an neuen Arzneimitteln, um Hepatitis C, Mukoviszidose, rheumatoide Arthritis, Epilepsie und andere lebensbedrohliche Krankheiten zu heilen oder zumindest erhebliche Behandlungsfortschritte zu erzielen.

Das Unternehmen wurde vor mehr als 20 Jahren in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts gegrndet und unterhlt nun laufende weltweite Forschungsprogramme und Niederlassungen in den USA, Grobritannien und Kanada. Derzeit beschftigt Vertex mehr als 2.000 Mitarbeiter weltweit. In der Fachzeitschrift Science belegte Vertex 2011 den Spitzenplatz auf der Rangliste der besten Arbeitgeber im Bereich der Biowissenschaften.

Hinweis zu zukunftsbezogenen Aussagen

Diese Pressemitteilung enthlt zukunftsbezogene Aussagen im Sinne des US-amerikanischen Private Securities Litigation Reform Act von 1995, darunter die Aussage von Dr. Wright im sechsten Absatz dieser Mitteilung sowie Aussagen ber (i) die geplante Einleitung einer zulassungsrelevanten Studie zu VX-809 und KALYDECO bei Menschen mit zwei Exemplaren der F508del-Mutation, vorbehaltlich der endgltigen Daten und Gesprche mit den Aufsichtsbehrden, (ii) die voraussichtliche Verfgbarkeit der vollstndigen Daten aus der Studie Mitte 2012 und (iii) die derzeit noch laufende Beurteilung der Probanden mit einem Exemplar der F508del-Mutation. Whrend Vertex die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Aussagen fr zutreffend hlt, gibt es eine Reihe von Faktoren, aufgrund derer tatschliche Ereignisse oder Ergebnisse mageblich von den Darstellungen solcher zukunftsbezogener Aussagen abweichen knnen. Zu diesen Risiken und Ungewissheiten gehren unter anderem das Risiko, dass die endgltigen Ergebnisse dieser klinischen Studie oder knftiger klinischer Studien zu VX-809 und KALYDECO ungnstig oder weniger gnstig ausfallen als die heute bekanntgegebene Zwischenanalyse, dass die endgltigen Daten der heterozygoten Patienten ungnstig oder weniger gnstig ausfallen als die Daten der homozygoten Patienten, dass die endgltigen Daten und/oder Gesprche mit den Aufsichtsbehrden zum Umfang und zur Gestaltung knftiger klinischer Studien dazu fhren, dass weitere klinische Studien notwendig werden, bevor Vertex die ersten zulassungsrelevanten klinischen Studien zur Prfung von VX-809 in Kombination mit KALYDECO einleiten kann, sowie sonstige Risiken, die im Jahresbericht und den Quartalsberichten unter der berschrift aRisk Factorsa (Risikofaktoren) aufgefhrt sind, die Vertex bei der US-amerikanischen Brsenaufsicht SEC eingereicht hat und die auf der Website des Unternehmens unter [ www.vrtx.com ] zur Verfgung stehen. Vertex verpflichtet sich nicht, die Inhalte dieser Mitteilung zu aktualisieren, falls neue Informationen vorliegen.

Die Ausgangssprache, in der derOriginaltext verffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. bersetzungen werdenzur besseren Verstndigungmitgeliefert.Nur die Sprachversion, die im Original verffentlicht wurde, ist rechtsgltig. Gleichen Sie deshalb bersetzungen mitder originalen Sprachversion der Verffentlichung ab.