WESTON, Massachusetts, und DUBLIN--([ BUSINESS WIRE ])--[ Biogen Idec ] (NASDAQ: BIIB) und [ Elan Corporation ] plc (NYSE: ELN) gaben heute bekannt, dass das New England Journal of Medicine Forschungsergebnisse ihres globalen Risikomanagement-Programms mit aktualisierten Daten zum Risiko einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML) infolge einer Behandlung mit TYSABRI (Natalizumab) an Patienten mit multipler Sklerose (MS) verffentlicht hat. PML ist eine seltene, aber schwere Hirninfektion, die in den meisten Fllen zum Tod oder schweren Behinderungen fhrt. Im Mittelpunkt der Analyse standen drei Faktoren, die das PML-Risiko eines Patienten bestimmen: der Anti-JC-Virus-Antikrper-Status, die frhere Einnahme von Immunsuppressiva (IS) vor Beginn der TYSABRI-Behandlung sowie eine lngere Behandlungsdauer mit TYSABRI.
„Mit der Identifizierung dieser Risikofaktoren und deren Integration in unseren Risikostratifizierungs-Algorithmus machen wir die Vorteile der personalisierten Medizin fr den Bereich der MS nutzbar"
Biogen Idec und Elan haben den quantitativen Risikostratifizierungs-Algorithmus entwickelt, um "rzten und MS-Betroffenen eine bessere Grundlage fr Entscheidungen ber eine TYSABRI-Behandlung zu bieten, die eine hocheffiziente Therapieoption fr rezidivierende Erscheinungsformen der MS darstellt.
aMit der Identifizierung dieser Risikofaktoren und deren Integration in unseren Risikostratifizierungs-Algorithmus machen wir die Vorteile der personalisierten Medizin fr den Bereich der MS nutzbara, berichtet Dr. med. Alfred Sandrock, Senior Vice President, wissenschaftliche Entwicklung und Chief Medical Officer, Biogen Idec. aDieser Ansatz soll Patienten, die eine TYSABRI-Behandlung in Betracht ziehen, mehr Informationen ber ihr individuelles Nutzen-Risiko-Profil zur Verfgung stellen.a
ber die Analyse
Die Forscher haben Daten aus klinischen Studien, Nachzulassungs-Ressourcen und einem unabhngigen schwedischen Register verwendet, um die PML-Hufigkeit unter TYSABRI-behandelten Patienten zu schtzen. Daten zu 212 besttigten PML-Fllen unter 99.571 TYSABRI-behandelten Patienten (Stand vom 29. Februar 2012) wurden verwendet, um einen Risikostratifizierungs-Algorithmus auf der Basis von drei PML-Risikofaktoren zu entwickeln: der Anti-JCV-Antikrper-Status, eine frhere IS-Therapie und die Dauer der TYSABRI-Behandlung (1 bis 24 Monate bzw. 25 bis 48 Monate). Auf der Grundlage dieser vorliegenden bzw. nicht vorliegenden Risikofaktoren wurden die Patienten unterschiedlichen Untergruppen zugeordnet mit niedrigerem oder hherem Risiko, an PML zu erkranken.
Blutproben von 5896 MS-Patienten, die an den drei klinischen Studien AFFIRM, STRATIFY-1 und dem US-amerikanischen Arm des TYSABRI Global Observational Program in Safety (TYGRIS) teilgenommen haben, sowie Blutproben von Patienten, die im schwedischen Multiple-Sklerose-Register gefhrt sind, wurden auf Anti-JCV-Antikrper untersucht.
Auerdem wurden Daten von 54 TYSABRI-behandelten Patienten bercksichtigt, die PML entwickelt haben und deren Blutprobe 6 bis 187 Monate vor der PML-Diagnose entnommen wurde. Alle diese Proben wurden positiv auf Anti-JCV-Antikrper getestet.
Daten ber frhere IS-Behandlungen waren nicht fr alle TYSABRI-behandelten Patienten verfgbar. Aus diesem Grund wurde der Anteil der zuvor IS-behandelten Patienten fr die gesamte TYSABRI-behandelte Population anhand der Daten aus den globalen TYGRIS-Studien (USA und brige Welt) hochgerechnet.
Ergebnisse
Das PML-Risiko stieg bei einer lngeren Dauer der TYSABRI-Behandlung an, wobei der deutlichste Anstieg nach dem zweiten Behandlungsjahr beobachtet wurde. ber den Zeitraum von vier Jahren hinaus sind Daten nur in begrenztem Umfang verfgbar.
Eine frhere IS-Behandlung bestand hufiger bei Patienten, die PML entwickelten (34,5 %), als bei den Teilnehmern der globalen TYGRIS-Studie (20,3 %). Dies ist ein Hinweis darauf, dass eine frhere IS-Behandlung mit einem hheren PML-Risiko in Verbindung steht.
Die Prvalenz von Anti-JCV-Antikrpern in der allgemeinen MS-Population betrug 54,9 % (95 % Konfidenzintervall [CI], 53,7 - 56,2) und unterschied sich damit deutlich vom Vergleichswert von 100 % fr die 54 MS-Patienten, die PML entwickelten und bei denen ein vor der PML-Erkrankung ermittelter Anti-JCV-Antikrper-Status vorlag. Da alle 54 MS-Patienten mit bekanntem, vor der PML-Erkrankung bestimmtem Anti-JCV-Antikrper-Status positiv waren, wurde eine Sensitivittsanalyse durchgefhrt, bei der ein hypothetischer PML-Patient mit negativem Anti-JCV-Antikrper-Status verwendet wurde, um das PML-Risiko fr Patienten mit negativem Antikrper-Status zu schtzen.
Der Anti-JCV-Antikrper-Status diente in Kombination mit den Risikofaktoren der frheren IS-Behandlung und der TYSABRI-Behandlungsdauer zur Stratifizierung von Patienten mit niedrigerem PML-Risiko. Zwischen den Patienten mit dem niedrigsten und dem hchsten Risiko bestand eine rund 120-fache Differenz. Fr Patienten mit negativem Anti-JCV-Antikrper-Status bestand bei 0,09 Fllen oder weniger je 1000 Patienten (95 % CI, 0 bis 0,48) das niedrigste PML-Risiko.
Das hchste PML-Risiko wurde fr Patienten ermittelt, die ber einen Zeitraum von 25 bis 48 Monaten mit TYSABRI behandelt wurden, vor Beginn der TYSABRI-Behandlung eine IS-Behandlung erhalten hatten und positiv auf Anti-JCV-Antikrper getestet wurden. Die Hufigkeit von PML in dieser Patientengruppe wurde auf 11,1 Flle je 1000 Patienten geschtzt (95 % CI, 8,3 bis 14,5).
Die Autoren zogen die Schlussfolgerung, dass fr eine weitere Charakterisierung dieser Risiken Daten aus prospektiven Studien bentigt werden.
aObwohl die Wirksamkeit von TYSABRI nachgewiesen ist, bereitet das Risiko einer PML-Erkrankung vielen Patienten Sorgena, so Ted Yednock, Leiter Global Research bei Elan. aDiese Analyse verdeutlicht, wie das Risikostratifizierungsmodell, das wir gemeinsam mit Biogen Idec entwickelt haben, "rzten und MS-Patienten dabei helfen kann, fundierte Entscheidungen hinsichtlich der Behandlung zu treffen.a
ber die Risikostratifizierung
Das TYSABRI-Label fr die USA und die Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels fr die EU wurden durch die Ergnzung des Anti-JCV-Antikrper-Status als Risikofaktor fr PML aktualisiert. Zustzlich zu einer frheren IS-Therapie und der Dauer der TYSABRI-Behandlung ist der Anti-JCV-Antikrper-Status der dritte Faktor innerhalb des von Biogen Idec und Elan entwickelten Risikostratifizierungsmodells, das die Ermittlung des PML-Risikos eines Patienten vereinfacht. "rzte knnen den Anti-JCV-Antikrper-Status eines MS-Patienten mithilfe des STRATIFY JCV-Assay bestimmen, des ersten zur Vermarktung zugelassenen Bluttests zur qualitativen Erkennung von Antikrpern gegen das Polyomavirus JC-Virus.
Zum Zeitpunkt dieser Analyse (29. Februar 2012) waren mehr als 99.500 Patienten mit TYSABRI behandelt und 212 besttigte Flle von PML aufgetreten (2,1 Flle pro 1000 Patienten).
ber TYSABRI
TYSABRI ist in mehr als 65 Lndern zugelassen. In den USA ist TYSABRI als Monotherapie fr rezidivierende Formen von MS zugelassen, im Allgemeinen fr Patienten, die auf eine alternative MS-Therapie ungengend angesprochen haben oder diese nicht vertragen. In der EU ist das Arzneimittel fr die hochaktive rezidivierend-remittierende MS (RRMS) bei erwachsenen Patienten zugelassen, die auf Beta-Interferon zuvor nicht angesprochen haben oder eine rapide fortschreitende, schwere RRMS aufweisen.
Mit seiner anerkannt hohen Wirksamkeit stellt TYSABRI ein Fortschritt in der Behandlung der MS dar. Daten der Phase-3-Studie AFFIRM zufolge, die im New England Journal of Medicine verffentlicht wurden, fhrte eine Behandlung mit TYSABRI nach zwei Jahren zu einer relativen Verringerung der jhrlichen Schubhufigkeit um 68 Prozent (p<0,001) im Vergleich zu einer Placebobehandlung und verringerte das relative Risiko der Behinderungsprogression um 42-54 Prozent (p<0,001).
TYSABRI erhht das Risiko einer progressiven, multifokalen Leukoenzephalopathie (PML), einer opportunistischen Virusinfektion des Gehirns, die im Allgemeinen zum Tod oder zu schweren Behinderungen fhrt. Die Infektion mit dem JC-Virus ist eine notwendige Vorstufe der Entwicklung von PML. Bei Patienten, die JCV-Antikrper-positiv sind, besteht ein hheres Risiko der Entwicklung von PML. Zu den Faktoren, die das PML-Risiko erhhen, gehren das Vorhandensein von JCV-Antikrpern, die frhere Einnahme von Immunsuppressiva und eine lngere Behandlungsdauer mit TYSABRI. Am hchsten ist das PML-Risiko bei Patienten, die alle drei Risikofaktoren aufweisen. Zu weiteren schwerwiegenden Nebenwirkungen, die bei Patienten im Verlauf der TYSABRI-Therapie beobachtet wurden, zhlen berempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Anaphylaxie) und Infektionen, einschlielich opportunistischer und anderer atypischer Infektionen. Im Postmarketing-Umfeld wurden bei mit TYSABRI behandelten Patienten zudem klinisch signifikante Leberschden beobachtet. Eine Liste hufiger unerwnschter Nebenwirkungen ist den vollstndigen TYSABRI-Produktinformationen der jeweiligen Lnder, in denen das Arzneimittel zugelassen ist, zu entnehmen.
TYSABRI wird vermarktet und vertrieben von Biogen Idec Inc. und Elan Corporation, plc. Vollstndige Verschreibungsinformationen mit Warnhinweisen, wichtigen Sicherheitsinformationen und weitere Einzelheiten zu TYSABRI sind verfgbar unter [ www.biogenidec.com ] oder [ www.elan.com ].
ber Biogen Idec
Biogen Idec nutzt modernste wissenschaftliche und medizinische Forschung zur Entdeckung, Entwicklung und Bereitstellung innovativer Therapien fr neurodegenerative Erkrankungen, Hmophilie und Autoimmunstrungen. Biogen Idec wurde 1978 gegrndet und ist das weltweit lteste unabhngige Biotechnologieunternehmen. Patienten aus allen Regionen der Welt werden mit den fhrenden Multiple-Sklerose-Therapeutika des Unternehmens behandelt, das einen jhrlichen Umsatzerls von mehr als 5 Mrd. US-Dollar erzielt. Produktinformationen, Pressemitteilungen und weitergehende Informationen ber das Unternehmen finden Sie im Internet auf [ www.biogenidec.com ].
ber Elan
Elan Corporation, plc ist ein Biotechnologie-Unternehmen mit neurowissenschaftlicher Ausrichtung, das sich dem Ziel verpflichtet fhlt, die Lebensqualitt von Patienten und Angehrigen zu verbessern. Das Unternehmen macht wissenschaftliche Innovationen fr drngende medizinische Herausforderungen nutzbar, die nach wie vor in allen Teilen der Welt bestehen. Elan ist an den Wertpapierbrsen in New York und Dublin notiert. Nhere Informationen ber Elan finden Sie im Internet unter [ www.elan.com ].
Die Ausgangssprache, in der derOriginaltext verffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. bersetzungen werdenzur besseren Verstndigungmitgeliefert.Nur die Sprachversion, die im Original verffentlicht wurde, ist rechtsgltig. Gleichen Sie deshalb bersetzungen mitder originalen Sprachversion der Verffentlichung ab.